Aber bitte und sofort Fazernatalie......
Chorescht-e- Keduh ( Fleisch mit Zucchini)
ich schreibe jetzt frei nach Schnauze, wie die Berliner sagen, für die Kochbuchsuche fehlt mir im Monent die Zeit.
750 g Rind Schweine oder Lammgulasch (lamm schmeckt am besten)
2 gr. Zwiebeln
4-6 kleine Zucchini ( die Kleinen sind schmackhafter und fester)
Tomaten (Fleischtomaten eignen sich am besten, andere gehen auch)
Pfeffer, Salz, eine Miniprise Zimt, etwas Knofipulver, getrocknete geriebene Limonen, falls nicht auffindbargeht auch Limonen-oder Zitronensaft, Tomatenmark, Paprikamark(ist nicht unbedingt erforderlich)Olivenoel
Das Fleisch scharf in Olivenoel mit den Zwiebeln anbraten, etwas Wasser angießen und mit den Gewürzen abschmecken und Tomatenmark und Paprikamark andicken, praktisch ein dickflüssiges Gulasch mit Sauce herstellen und auf kl. Stufe garen lassen
Inzwischen die Zucchini schälen in etwa gut 1cm dicke Scheiben (längs)schneiden. Bitte nicht dünner da sie sonst im Gulasch-Chorescht zerfallen. Zucchini-Scheiben in Olivenoel schön braun braten und auf Küchenkrepp legen(saugt das Fett auf).
Nachdem das Chorescht fast gar und abgeschmeckt ist die Z.Scheiben vorsichtig dazwischen legen.(müssen von Fleisch und Sauce bedeckt sein)oben drauf die halbierten Tomaten geben und noch etwa 15-20Min. garen lassen. Dazu Basmatreis oder frisches Fladenbrot reichen.
Kleiner Tipp dazu, ich habe mir von einer indischen Freundin sagen lassen, daß ich die Gewürze nicht wie gewohnt, später dazu geben soll, sondern mit anbraten soll. Das macht man in Indien so.Nach mehrmaligem probieren, muss ich ihr Recht geben. Zumindest bei orientalischen Gerichten funst es wunderbar.
Guten Appetit
+ Antworten
Ergebnis 21 bis 30 von 590
-
11.10.2006, 09:08
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Time is just memory
Mixed with desire
Tom Waits
-
11.10.2006, 21:52
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Mitternachtssuppe (12 Personen)
je 350 gr. Rind- und Schweinefleisch,
75 gr. Schweineschmalz
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker,
1 EL Paprika extrascharf,
1-2 EL Tabasco,
2 Tl Cayennepfeffer,
6 EL Madiera,
2,5 l Fleischbrühe,
400 gr. Zwiebeln,
2 Stangen Porree,
2 rote Paprikaschoten,
1 Stück Knollensellerie (etwa 250 gr.),
2 Möhren,
425 gr. rote Bohnen (Dose),
425 gr. weiße Bohnen (Dose
Fleisch würfeln und im Schmalz anbraten, würzen und die Brühe zugeben. Aufkochen und ca. 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
Zwiebeln abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Porree putzen und in Ringe schneiden. Paprika, Sellerie und Möhren in Streifen schneiden. Gemüse in die Suppe geben und noch ca. 30 Min. garen. 10 min vor Beeindigung der Garzeit Bohnen mit Flüssigkeit hinzugeben. Die Suppe abschmecken.
Beilage: frisches Baguette
Abwandlung der Suppe: Anstatt Fleisch Gehacktes anbraten, mit Brühe auffüllen und wie oben weiter.
Quelle: Dr. Oetker Partyrezepte Nr. Eins.
Mann/Frau sollte nicht versuchen ein totes Pferd zu reiten.
------------------
Eigentlich bin ich ganz nett. Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.(O-Ton Fazernatalie)
------------------
-
14.10.2006, 09:50
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Apfel-Zwiebel-Brötchen
Teig:
1.) 450 g Weizenvollkornmehl (bei Allergie auf Weizen kann ersatzweise auch Dinkel genommen werden)
2.) 1 Päckchen Trockenhefe
3.) 200-220 ml lauwarmes Wasser
4.) 2 EL Olivenöl, ½ TL Jodsalz
Belag:
1.) 125 g durchwachsener kleingewürfelter Speck (ersatzweise Räuchertofu)
2.) 1 große bzw. 2 kleine Zwiebeln
3.) 4 kleine Äpfel (Delicious)
4.) Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
--> Mehl mit der Hefe vermischen, Wasser untermischen
--> Olivenöl und Salz mit rein kneten
--> mit Mehl bestäubt ca. 30 min gehen lassen
--> in der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln
--> in der Pfanne den kleingewürfelten Speck bzw. Räuchertofu auslassen und die Zwiebelwürfel hellbraun mit anrösten
--> dann die Apfelwürfel und die Speck-Zwiebelmischung mit unterkneten
--> mit bemehlten Händen kleine Brötchen formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen
--> mit Sonnenblumenkernen belegen
--> noch mal 20 min gehen lassen
--> dann bei 200 Grad ca. 20 min backen
Diese Brötchen sind sehr gut zu Kindergeburtstagen und Grillfesten geeignet. Bei Kinderfesten kann man mit einigen Apfelstücken und den Sonnenblumenkernen auch gut Gesichter als Dekoration oben drauf machen.
Guten Hunger
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
-
14.10.2006, 15:00
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Für Donna, das verspr. Reisrezept....
Reis mit Kartoffelkruste 4 Pers.
(Tschelou Tadigh)
300 g Basmatireis
Salz
2-3 Kartoffeln
ca.7 Eßl. Butter
Den Reis in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken, waschen, dann 20-30 Min. mit einemEßl. Salz einweichen.
Danach den Reis abtropfen lassen und erneut mit frischem Wasser ( ca. 2-3 l )und und einem Teel. Salz zum Kochen bringen.
Ungefähr 5 Min. bei starker Hitze kochen lassen und dabei öfter umrühren.Danach den Reis in einem Sieb abgießen und kurz kalt abspühlen.
Die Kartoffeln waschen , schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.Im Topf ungefähr 4 Eßl. Butter zerlassen eine Mini-Messerspitze gemahlenen Safran (Rosenpaprika ersatzweise) in die Butter geben und den Topfboden mit den Kartoffelscheiben auslegen. Darauf den Reis geben und ihn im Topf zu einem Kegel formen. Mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher in den Reis stechen und die restliche Butter auf dem Reis verteilen.Den Topfdeckel in ein Küchentuch schlagen, fest aufsetzen und beschweren.
Das Gericht zuerst etwa 5 Min. bei mittlerer Hitze, dann 45 Min. bei schwächster Hitze dämpfen.
Nach Fertigstellung den Topf etwa 2 Min. in kaltes Wasser stellen, damit sich die Kartoffelscheiben leichter lösen. Man serviert den Reis auf einer Platte und legt darum die Kartoffelscheiben.
Ich sage vorsichtshalber, für das Gericht braucht man schon einige Übung!!!
semiTime is just memory
Mixed with desire
Tom Waits
-
15.10.2006, 22:07Katsigelöscht
niederrheinischer selleriesalat
zu gleichen teilen sellerie und apfel klein stifteln. ein paar walnüsse knacken und hacken. alles mischen.
sauce: joghurt. mit mayonnaise, senf, salz und frisch gemahlenem pfeffer abschmecken.
bissiges extra: ein paar eingelegte pfefferkörner als überraschung dazwischen mogeln
lecker dazu: butterkartöffelchen oder bratkartoffeln mit ein wenig speck und petersilie.
hmmm, lecker...
-
16.10.2006, 17:15Delenngelöscht
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
kartoffel-lauch-suppe nach bocuse:
von Donna 3
Zutaten
4 mittl. Lauchstangen
4 Essl. Butter
Meersalz
500 g. Kartoffeln
1,5 l Wasser
Creme fraîche
Butter
Kerbel
Pfeffer aus der Mühle Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
2 El. Butter in einem Topf erhitzen, den Lauch dazugeben, salzen und glasig dünsten.
Die geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden und zum Lauch geben. mit dem Wasser auffüllen und bei hoher Temperatur 15 minuten garen lassen.
Die Creme fraiche und die restliche Butter unterziehen, mit den
Kerbelblättern verfeinern und mit Pfeffer würzen.
Nochmals abschmecken und sofort servieren.
ich nehme anstatt wasser meist eine gemüse-oder fleischbrühe.
-
17.10.2006, 09:26Delenngelöscht
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Lachs-Gurken-Pfanne
von Bille 12
Zutaten für 2 Portionen
1 Salatgurke
1 kleine Zwiebel
150ml Schlagsahne
250ml Gemüsebrühe
2-3 TL körnigen Senf
350g Lachsfilet
1/2 Bund glatte Petersilie
Zitronensaft
1 Salatgurke schälen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne herausschaben und die Gurke in 1,5 cm breite Halbringe schneiden.
1 kleine Zwiebel fein würfeln,
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Gurken dazugeben und 2 Min. mitbraten. 2 TL Mehl darüber stäuben und kurz mitbraten.
150ml Schlagsahne (hab Creme Fine genommen),
250ml Gemüsebrühe und
2-3 TL körnigen Senf dazugeben und bei mittlerer Hitze 8 Min. zugedeckt schmoren lassen.
350g Lachsfilet ohne Haut in 2,5 cm große Würfel schneiden. Zu den Gurken geben und 7-8 Minuten weiterschmoren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
1/2 Bund glatte Petersilie fein hacken und vor dem Servieren unter die Lachs-Gurken-Pfanne heben.
-
19.10.2006, 11:41
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Raclette-Auflauf
Mengen je nach Personen, ich schätze immer.
Kartoffeln wie Pellkartoffeln kochen und pellen. 3 mittelgroße Zwiebeln in Scheiben schneiden und weichdünsten.
Eine hohe Auflaufform buttern und 2/3 der Kartoffeln in Scheiben hineinschichten. Ein wenig Pfeffer darüberstreuen. Darauf schichtet man die Zwiebeln und ca. 100-150g kleingeschnittenen Frühstücksspeck. Darauf kommt dann der Raclette-Käse (in Scheiben), aber ordentlich, so dass alles gut bedeckt ist. Dann kommt der Rest Kartoffeln in Scheiben drüber. Zum Schluss einen Becher Schmand darauf verteilen und nochmals Pfeffer draufsteuen. Die ganze Pracht im Backofen (Umluft) bei 200 Grad 30 Minuten backen, dann nochmal 5-8 Minuten bei 250, bis die oberste Schicht leicht gebräunt ist.
Nichts für Weicheier...
BG'Früher war mehr Lametta' Opa Hoppenstedt
-
19.10.2006, 13:35
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Kartoffeln mit Frischkäsecreme und Mozzarella
Zutaten:
4-6 grosse Kartoffeln
400 g Frischkäse natur (Rahmstufe 16% Fett)
2-3 Lauchzwiebeln
Salz und Pfeffer
2 Knoblauchzehen
Mozzarella
Zubereitung
Dann los. Wasser aufsetzen und die Kartoffeln mit Schale abkochen. In der Zwischenzeit den Frischkäse mit etwas Milch anrühren und mit Salz und frischgemahlenen Pfeffer würzen. Die durchgedrückten Knobizehen und die in kleine Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln mit unterrühren und zur Seite stellen zum Durchziehen. Dann die Pellkartoffeln schälen (bzw. die Schale abziehen ) und in einer gefetteten Auflaufform einschichten, so dass der Boden bedeckt ist. Die Frischkäsecreme drübertun und das Ganze mit Mozzarellascheiben (bzw. den geraspelten aus der Kühltheke, geht auch gut) bedecken. Zu guter Letzt in den Ofen bei 180 Grad, bis der Mozzarella leicht braun ist.
Tip von mir --> die Frischkäsecreme ruhig schon am Tag vorher machen, denn dann zieht sie schön durch und schmeckt echt köstlich. Man kann sie auch supergut als Brotaufstrich nehmen. Der Frischkäse mit Lauch an der Käsetheke schmeckt nicht halb so lecker, ist aber um einiges teurer. Für die Herzhaften unter Euch --> einfach ein paar Schinkenwürfel mit in die Form und dann schmeckt es auch etwas herzhafter.
Dazu ein Salat und fertig. Lässt sich auch gut bei Besuch vorbereiten und kann halt, je nach Besuch, vegetarisch oder mit Schinkenwürfeln gemacht werden.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
-
19.10.2006, 13:41
AW: Topfguckers (Lieblings) Rezepte...
Sahneschinken
Zutaten
4 Becher saure Sahne
ca. 250 - 300 g Schinkenspeck
ganz wenig Öl
Zubereitung
Eine Pfanne mit ganz wenig Öl aufsetzen. Vom Schinkenspeck die Schwarte abscheiden (auf keinen Fall wegschmeissen) und das magere vom Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden und dann zusammen mit der Schwarte in die heisse Pfanne tun. Wenn alles gut angedünstet ist, die Saure Sahne dazu, kurz aufkochen und dann auf kleiner Flamme ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen.
Dazu gibt's Salzkartoffeln und ich mache immer noch einen Gurkensalat mit Saura-Sahne-Dressing dazu oder Blattsalat mit Joghurtdressing.
TahneeWer zu spät kommt, den bestraft das Leben.Geändert von Tahnee (19.10.2006 um 15:01 Uhr)