Hallo, hat jemand einen Tipp für eine Ayurvedakur in Indien oder SriLanka im Dezember? Wenn das Haus am Meer liegt, wär es schön, wenn es ein bisschen höher liegt, da ich immer noch die Tsunamibilder im Kopf habe. Danke!
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 31
Thema: Tipps für Ayurvedakur
-
03.08.2008, 11:44
- Registriert seit
- 19.03.2008
- Beiträge
- 6
Tipps für Ayurvedakur
-
04.08.2008, 06:43
AW: Tipps für Ayurvedakur
Hallo Silvia,
schau mal bei seva-ayurveda . Da kannst du wählen zwischen einer Wellness-Kur und einer Pachakarma-Kur.
LG KeelaSprache ist die Kleidung der Gedanken
-
04.08.2008, 07:53
AW: Tipps für Ayurvedakur
Wenn die Erinnerungen an die Tsunamibilder ein Problem sind, warum dann nicht eine Ayurvedakur in Deutschland?
Es gibt gute Kliniken in Bad Feilnbach (Aruna) und in Kassel (Habichtswaldklinik)Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt (1769-1859)
-
04.08.2008, 08:27Blautanne2gelöscht
AW: Tipps für Ayurvedakur
Ich hatte mich mal bei einer deutschen "Ayurveda"-Klinik (welche, weiß ich nicht mehr) danach erkundigt, welche Ayurveda-Ausbildung das Personal hat.
Ergebnis: Es sind nur Kurse.
Also nicht vergleichbar mit Fachpersonal in Indien und Sri Lanka, das eine jahrelange Ausbildung genießt.
Ayurveda in Deutschland bzw. Europa ist daher vermutlich allenfalls als eine Form von Wellness geeignet; eine echte Kur ist mit so oberflächlich ausgebildetem Personal kaum möglich.
-
04.08.2008, 12:08
AW: Tipps für Ayurvedakur
Ich habe bereits eine Ayurvedakur in Sri Lanka gemacht und eine Pacha Karma Kur in Deutschland. Ich muß sagen, das diese Reinigungskur für den Körper schon anstrengend ist, da will ich mich nicht noch mit Klimaumstellung und Jetleg rumschlagen.
Die Leiter der beiden Kliniken, die ich vorgeschlagen habe sind Inder. Das Aruna kommt auch vom Ambiente sehr autentisch rüber, wärend in der Habichtswald Klinik nach strengen ayurved. Regeln therapiert wird.Die gefährlichste aller Weltanschauungen
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt (1769-1859)
-
04.08.2008, 13:19
AW: Tipps für Ayurvedakur
Hallo Blautanne,
auch in D dauert die Ausbildung zum Ayurvedischen Therapeuten Jahre. Aber hier nennt sich vieles Ayurveda, was nicht Ayurveda ist, das stimmt.
Meine Ausbilderin für ayurvedische Massagen bietet auch eine Panchakarma-Kur in ihrem kleinen Institut bei Göttingen an. Und ja, das ist für den Kurenden anstrengend. Aber dabei geht es ja umd Gesundheit und nicht um Wellness.
Gruß KeelaSprache ist die Kleidung der Gedanken
-
04.08.2008, 13:42Blautanne2gelöscht
AW: Tipps für Ayurvedakur
Zitat von Keela
Man sollte sich halt bei der jeweiligen Klinik erkundigen, was dort angeboten wird und welche Qualifikationen die Ärzte und Therapeuten dort haben. (Am besten schriftlich, damit man sie auf ihren Aussagen festnageln kann.) Danach kann und muss jeder Interessent sein eigenes Urteil fällen.
Auf der Webseite der oben erwähnten Habichtswaldklinik wird übrigens auch eine Ayurveda-Ausbildung angeboten. Sie umfasst 5 Blockseminare über verlängerte Wochenenden plus 1 Woche Unterricht plus 2 Wochen Praktikum à 20 Std. Das bestätigt, was ich bereits sagte: Die Ayurveda-Ausbildung in Deutschland besteht aus ein paar Fortbildungskursen.
Eins noch: Ayurveda in Europa ist aufgrund der hohen Personal- und Hotelkosten mindestens genauso teuer wie eine Kur in Asien (inclusive Flug!), teilweise sogar teurer. Wer also glaubt mit einer Kur in Deutschland Geld zu sparen, der irrt.
Ob man Deutschland oder Indien/Sri Lanka vorzieht, ist Ansichtssache und Geschmackssache. Ich persönlich bezweifle einfach, dass Ayurveda in Deutschland authentisch ist; meistens ist es das von Indern als fragwürdig empfundene Maharishi-"Ayurved" oder eine herkömmliche Kur bzw. Wellness-Urlaub, mit ein paar indischen Versatzstücken.
Andererseits sind auch die Ayurveda-Angebote in Indien und Sri Lanka sehr unterschiedlich in ihrem Anspruch und in ihrer Qualität. Manche richten sich ausschließlich an Europäer und Amerikaner, andere sind sehr indisch und haben keine oder kaum westliche Gäste. Manche sind Wellness-Hotels, andere sind regelrechte Krankenhäuser und wieder andere sind irgend was dazwischen.
Es geht um viel Geld. Es lohnt sich auf alle Fälle sich genau zu informieren.
.Geändert von Blautanne2 (04.08.2008 um 16:27 Uhr)
-
05.08.2008, 11:54
AW: Tipps für Ayurvedakur
Zitat von Blautanne2
Auf das schicke Hotel am Meer kann man verzichten - Meerbäder sind während einer Ayurvedakur strikt verboten."Lieber der Kopf einer Fliege als der Schweif eines Löwen !" (Victor Hugo)
-
05.08.2008, 13:50Blautanne2gelöscht
AW: Tipps für Ayurvedakur
Das ist richtig. Es ist auch in Indien gar nicht so einfach gute Ayurvada-Einrichtungen zu finden.
Einrichtungen, die Ayurveda und Badeferien anbieten, können nicht authentisch sein. Diese Kombination kommt aber ziemlich häufig vor.
Kürzlich bei amazon entdeckt (aber leider selbst noch nicht gelesen):
Doris Iding, Katja Kaiser
Ayurveda Oasen: Die 100 besten Adressen in Europa, Indien und Sri Lanka
AT Verlag, 18 Euro
Das könnte ganz interessant sein. Ich werde jedenfalls versuchen das Buch in meiner örtlichen Stadtbibliothek aufzutreiben.
.Geändert von Blautanne2 (05.08.2008 um 13:55 Uhr)
-
05.08.2008, 15:34
AW: Tipps für Ayurvedakur
Zitat von Blautanne2
Was logischerweise dazu führt, daß auch die Ayurveda-Kurer sich heimlich an die Strandbar schleichen und ihre Gin Tonics weg pumpen (selbst beobachtet !).
Also, wenn Ayurveda, dann richtig ! Ohne Ablenkung und andere Gäste.
Meine Chefin war irgendwo in der Nähe von Trivandrum für 3 Wochen ... und sah danach 10 Jahre jünger aus + hatte 6 (!!!) kg verloren."Lieber der Kopf einer Fliege als der Schweif eines Löwen !" (Victor Hugo)