Mal eine Frage:
Ich mag dieses Gemüse, das als "Zuckerschoten" verkauft wird, sehr gerne ... erinnert mich ans Erbsenpulen und halbreife-Erbsen-naschen früher. Wenn ich aber im Supermarkt welche sehe, sind die immer aus Guatemala. (Auf dem Markt sehe ich nie welche.) Handelt es sich bei diesen Schoten dem Anschein und Geschmack zum Trotz um ein tropisches Gewächs?
+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 22
Thema: Zuckerschoten?
-
23.01.2013, 11:32
- Registriert seit
- 20.08.2010
- Beiträge
- 28.514
Zuckerschoten?
** Moderatorin in Sparforum, Freundschaftsforum, und "Fit und Sportlich"**
** ansonsten niemand besonderes **
-
23.01.2013, 16:38
AW: Zuckerschoten?
Nein, sie wachsen bei uns auch.
Aber die Saison ist kurz, wenige Wochen im Mai oder Juni (ähnlich wie die Erbsenschoten zum Pulen). Dann bekommt man sie bei Gärtnereien, die Gemüse anbauen, und auf lokalen Märkten. Man kann sie auch gut selber ziehen.
Ist genauso wie mit Spargel, der ja im Momant auch nur aus Südafrika oder so angeboten wird, oder Prinzessbohnen aus Kenia.
Was noch extrem kurz auf dem Markt ist und superlecker schmeckt, z.B. in Pasta, ist Mönchsbart. Bekommst Du auch nur rund um Ostern bis Anfang/Mitte Mai.
Ich mag die saisonalen Spezialitäten gern und esse sie immer exzessiv, solange sie aus der Nähe kommen. Dann ist wieder ein Jahr Pause. So bleiben die Leckereien special.Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
23.01.2013, 16:40
AW: Zuckerschoten?
@ katelbach-
manchmal schummele ich auch. dann gibts die eingefrorenen.hinfallen ist keine schande, liegenbleiben schon.
das leben ist kostbar, lasst uns jeden tag gebührlich feiern
-
23.01.2013, 16:46
-
23.01.2013, 16:49wrong_lifegelöscht
AW: Zuckerschoten?
Ich mag Zuckerschoten auch, aber ich esse die aus Prinzip nur dann, wenn es sie frisch aus der Region gibt.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum man Gemüse kauft, das in der Erzeugerregion nur für den Export produziert wird und unter Umständen dafür sorgt, dass die heimische Bevölkerung dafür vielleicht keine landestypischen Nahrungsmittel mehr anbauen kann und schlimmstenfalls Hunger leidet.
-
23.01.2013, 16:56
-
23.01.2013, 16:59
AW: Zuckerschoten?
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
23.01.2013, 17:02
-
23.01.2013, 17:14
AW: Zuckerschoten?
Hier, also in den europäischen Ländern, gibt es mehr ökologischen Landbau.
Klar würde ich, lebte ich in SA, jetzt Spargel essen. Aber nicht am 1. Mai.
Ich bin keine übertriebene "Ökotussi", aber dass ich 250 Gramm Zuckerschoten im Januar für ganz wenig Geld kaufen kann, finde ich nicht ok. Das Zeug wird von weit her geflogen, die Bauern dort verdienen fast nix dran und ruinieren ihren Lebensraum ... Nicht meins.
Außerdem finde ich es als Slow-food-Anhängerin sehr reizvoll, mit saisonalen Produkten zu arbeiten. (Nur als in meiner Biokiste für Singles mal 3 große Rettiche waren, kamen mir Zweifel ich an dem Konzept)
Thank you for observing all safety precautions.
(aus Dark Star von John Carpenter)
Moderation in den Foren Diagnose Krebs, Depressionen, Umgangsformen und Rund ums Tier,
sonst normale Userin
-
23.01.2013, 17:18
AW: Zuckerschoten?
Vom Grundsatz her stimme ich dir zu.
Ich mag es auch saisonal und regional zu essen. Bestimmte Sachen gehören einfach in die passende Jahreszeit.
Allerdings erkenne ich auch die Grenzen. So vieles was wir heute gerne essen, kommt nunmal nicht von hier.
Und wenn ich dann wirklich mal Hunger auf etwas spezielles habe, dann esse ich es auch.Eu só sou eu contigo aqui
Tudo isto existe
Tudo isto é triste
Tudo isto é fado